Menowin Fröhlich gegen Mehrzad Marashi – David gegen Goliath ?

Menowin Fröhlich gegen Mehrzad Marashi – David gegen Goliath ?

Kann Menowin Fröhlich als Zweitplatzierter tatsächlich den Sieger von „Deutschland sucht den Superstar“ (RTL) besiegen? Warum dieser Kampf dem von David gegen Goliath gleicht.

Mehrzad Marashi (li.) und Menowin Fröhlich (c) RTL / Stefan Gregorowius
Mehrzad Marashi (li.) und Menowin Fröhlich (c) RTL / Stefan Gregorowius

Jeden Tag hören wir neues von Menowin Fröhlich und Mehrzad Marashi. Während die einen nichts mehr davon hören möchten, bekommen die anderen nicht genug davon. Sie wollen unbedingt auf dem neuesten Stand bleiben, damit sie von ihrem Star ja nichts versäumen.

Diesmal wollen wir uns dem Thema David gegen Goliath zuwenden. Dabei steht Menowin für David und Mehrzad für Goliath. Warum dies so ist, wollen wir uns nun genauer ansehen.

Seit dem Finale hat sich viel getan. Eine Pressemeldung jagt die andere. Schon lange ist aus dem einst friedlichem Wettbewerb ein regelrechter Krieg geworden. Jeder der beiden Fangruppen, die hinter [intlink id=“4591″ type=“post“]Menowin Fröhlich[/intlink] bzw. Mehrzad Marashi stehen, haben eine eigene Meinung und wollen davon auf keinen Fall abweichen. Für die einen ist Mehrzad Marashi klar der Sieger von „Deutschland sucht den Superstar“ und hat damit den Titel zurecht gewonnen. Für die anderen ist Menowin Fröhlich der eigentliche Gewinner von DSDS und hätte den Titel verdient.

Fakt ist, dass [intlink id=“1608″ type=“category“]Mehrzad Marashi[/intlink] den Titel Superstar 2010 gewonnen hat und dies auch nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Das wissen auch die Fans von Menowin Fröhlich und haben damit zwar zugegeben eine Schlacht verloren, aber noch lange nicht den Krieg. Sie sind felsenfest davon überzeugt, dass Menowin Fröhlich es auch ohne den Titel Superstar 2010 weit bringen wird. Sie sind nicht nur davon überzeugt, er wird noch erfolgreicher als Mehrzad Marashi, sondern sie gehen sogar fest davon aus.

Und das könnte tatsächlich auch eintreffen. Trotz dessen, ist es ein Kampf zwischen David und Goliath.

Wir alle kennen die Geschichte aus der Bibel, in der der unscheinbare kleine David mit seiner Steinschleuder den so scheinbar unbesiegbaren Goliath besiegt hat.

Goliath aus Gath war der Name eines riesigen Kriegers  (Hopliten) der Philister aus dem Tanach, dem Alten Testament der Bibel. Der Hirtenjunge David, der eigentlich nur seinen im Heer dienenden Brüdern Brot und Käse bringen sollte, ertrug die lästerlichen Verhöhnungen des Vorkämpfers der Philister nicht und tötete ihn mit einer einfachen Steinschleuder.

Nun, soweit wird es hoffentlich nicht kommen. Der Kampf David gegen Goliath soll hier nur einen Vergleich darstellen.

Denn Mehrzad Marashi hat seit dem Sieg alle Trümpfe in der Hand, die da wären:

1. Er hat den Titel Superstar 2010. Mit so einem Titel ist man automatisch für Buchungen teurer, als z.B. der Zweitplatzierte. Dies wiederum bedeutet, dass Mehrzad Marashi dadurch mehr Geld verdienen sollte.

2. Mehrzad Marashi hat den erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten und Pop Titan [intlink id=“103″ type=“category“]Dieter Bohlen[/intlink] als Produzent. Hits sind damit so gut wie sicher. Damit verdient man ebenfalls wieder mehr Geld, als wenn man einen unbekannten Produzenten zur Seite hat.

3. Der Fernsehsender RTL stärkt ihm natürlich auch den Rücken. Er ist der Sieger, über ihn wird berichtet und damit soszusagen kostenlos Werbung gemacht.

4. Die Plattenfirma: Sony Music Entertainment gehört nicht gerade zu den armen Plattenfirmen. Dadurch, dass Mehrzad mit Sony Music einen Vertrag hat, wird ihm auch zugesichert, dass er damit ein teures Video bekommt und Singles auch überall erhältlich sind. Die Werbetrommel kann also mit einem starken Budget gerührt werden. Sony Music Entertainment, oft nur kurz Sony Music genannt, ist eine der größten Plattenfirmen der Welt und verfügt über einen weltweiten Marktanteil von ca. 25 Prozent. Das sogenannte Major-Label gehört damit zu den Big Four der Plattenbranche.

Was hat Menowin im Vergleich zu Mehrzad in der Hand?:

1. Er ist vertraglich an den DSDS Vertrag gebunden: Es wurden ihm also sozusagen Handschellen angelegt. Selbst einen Auftritt bei [intlink id=“3589″ type=“post“]Oliver Pocher[/intlink] musste er kurz vor der Show absagen. RTL hatte ihm die Daumenschrauben angelegt. Anscheinend hatte man doch Angst über die Popularität des Zweitplatzierten, der schlichtweg die Einschaltquoten in Richtung Sat 1 verlagern hätte können. Deshalb entschloss man sich, ihn kurzerhand in die Show Let´s Dance als Special Guest einzuladen, oder besser gesagt ihn an den elektrischen Stuhl zu binden. Damit hatte man verhindert, dass die Leute umgeschaltet haben, denn genau an diesem Abend trat Mehrzad Marashi in der Show auf, um den Siegertitel „Don´t Believe“ zu präsentieren. Mehrzad Marashi war sichtlich nicht erfreut, das auch Menowin eingeladen wurde, denn es war stets immer das Privileg des Superstars dort zuerst aufzutreten. Und Menowin stahl ihm dann auch noch die Show mit seiner Tanzeinlage.

Fazit: Menowin hat die Macht, dem Sender Angst einzujagen. Er ist ein Publikumsmagnet und hat damit den ersten Trumpf in der Hand.

2. Negative Presse ist auch Presse: Damit man nicht in Vergessenheit gerät, muss man auch immer in aller Munde sein. Damit hatte Menowin schon seit den Mottoshows keine Probleme. Zuerst war es die negative Presse, die ihn nach Ansicht der Fans den Sieg kostete. Doch nun scheint sich das Blatt gewendet zu haben. Denn gerade durch diese massive Anzahl an negativen Berichten wurde die Fanbase von Menowin immer grösser. Zudem wird auch sehr viel positives über Menowin berichtet. Selbst kleine Handyvideos, die nicht viel aussagen, werden in Nachrichten umformuliert. Von allen Auftritten gibt es zahlreiche Videos, in denen Menowin eine starke Leistung demonstriert hat. Das lieben die Fans.

Fazit: Solange über jemanden gesprochen wird, bleibt man auch bekannt. Er ist also auch ein Pressemagnet. Mit jedem Wort, das über Menowin geschrieben wird, wird er für diverse Buchungen und Auftritte teurer.

3. Die unglaublich große Fanbase: Trotz allen Vorwürfen, die gegen Menowin erhoben worden sind, wächst seine Fanbase von Tag zu Tag. Jeder einzelne Fan unterstützt Menowin in all seinen Vorhaben. Obwohl noch keine Single von Menowin bis jetzt erschienen ist und keiner eine Ahnung hat, wie sich das ganze anhören wird, sind sich alle schon sicher, dass sie die Single von Menowin kaufen werden. Sie wollen Menowin Fröhlichs Debüt Single auf Platz 1 der Charts katapultieren.

Fazit: Wer so eine Fangemeinschaft hinter sich stehen hat, landet einen sicheren Hit.

4. Lugner und Co, sowie Moses Pelham und Martin Haas vom Rödelheim Hartreim Projekt: Ein starkes Produzententeam soll mit Menowin Fröhlich seine erste Single aufgenommen haben. Dieses Team hat bereits 8,3 Millionen Tonträger verkauft und diverse Künstler ganz nach oben gebracht. Auch Richard Lugner hat Menowin unterstützt. Der Baumagnat ist Millionär und gönnt Menowin mehr, als viele andere es tun würden. Er glaubt an Menowin Fröhlichs Erfolg. Durch den von Lugner organisierten Auftritt in der Lugner City konnte Menowin das erste mal zeigen, welch grosse Fanbase selbst im Ausland hinter ihm steht. Die Bildzeitung titelte nach diesem unglaublich gutbesuchten Spektakel: Sind die Österreicher irre ? Oder haben die Deutschen Menowin unterschätzt ?

Fazit: Man benötigt nicht immer Dieter Bohlen, um einen Hit zu produzieren. Er hat also die besten Chancen mit seinem Team ebenfalls die Nr. 1 der Charts zu werden.

Doch es gibt auch Nachteile. Menowin hat keinen Fernsehsender hinter ihm, der ununterbrochen nur Positives von ihm berichtet. Die große Presse kommt ebenfalls nur langsam von der negativen Berichterstattung weg. Mehrzad Marashi wird im Fernsehen und in der grossen Presse noch immer hoch gelobt. Zudem hat Dieter Bohlen ebenfalls großen Einfluss in diesem Buisness. Es wird also auf keinen Fall leicht für Menowin Fröhlich.

Nun zeigt sich aber, dass auch der Superstar 2010 nach Meinung einiger Leute eventuell schon zu schwächeln beginnt. Bereits die zweite Single von Mehrzad Marashi ist schon ein Duett mit einem Ex-Superstar: Mark Medlock. Beide haben die, ebenfalls von Dieter Bohlen produzierte, Neuauflage des Inner Circle Sommerhits – Sweat (A La La La La Long) aufgenommen und wollen damit ganz nach oben in die Charts. Es soll der zweite Nr. 1 Hit von Mehrzad Marashi werden.

Darauf hieß es, dass beide zusammen auch Gold wert wären. Trotz allem wissen wir aber, dass nicht immer alles was glänzt auch Gold ist.

Kann Menowin Fröhlich den Kampf David gegen Goliath gewinnen? Wenn ja, wie? Hat Dieter Bohlen Angst vor Menowin Fröhlich?

Lasst uns wissen, was ihr darüber denkt!