The Voice Kids – Michele ist die Gewinnerin der ersten Staffel

The Voice Kids – Michele ist die Gewinnerin der ersten Staffel

The Voice Kids - Henning Wehland, Michele - Foto: (c) SAT.1 / Andre Kowalski
The Voice Kids - Henning Wehland, Michele - Foto: (c) SAT.1 / Andre Kowalski

Gestern Abend fand das große Finale von The Voice Kids statt. Im Team Lena waren noch Tim P. und Aulona, im Team Tim Bendzko waren es Rita und Finn und im Team Henning Wehland gingen Stéphanie und Michèle auf die Bühne und kämpften um den Sieg.

Alle Talente mussten mit zwei Songs Überzeugungsarbeit leisten. Nach der ersten Runde mussten sich die Coaches Lena, Tim und Henning entscheiden, welches seiner Talente ins Zuschauervoting gehen sollte.

Tim Bendzo entschied sich für Rita, Lena Meyer-Landrut für den schrillen Tim P. und Henning Wehland entschied sch für die 12-jährige Michèle.

Nachdem Rita und Tim P. eine ohne Frage hervorragende Leistung brachten, war Michèle mit „Listen“ von Beyonce an der Reihe. Doch, was da die Zuschauer und -hörer auf die Ohren bekamen, war einfach unglaublich. Nicht zu fassen, welch ein Organ in der erst 12 Jahre alten Michèle steckt. Nach ihrem Auftritt schrie der ganze Saal nach Zugabe, es wurde applaudiert und es gab Standing Ovations.

Für Tim Bendzko war der Auftritt „unfassbar“ und Lena erklärte ihr, dass Beyonce ihre Lieblingskünstlerin ist und „Listen“ eigentlich ihr absolutes Hasslied ist. Doch dank Michèle ist es nun ihr Lieblingslied. Henning Wehland machte noch einmal klar, dass es allen Teilnehmern hauptsächlich um den Spaß ging und erwähnte auch den Teamgeist, vor allem zwischen Stéphanie und Michèle. Stéphanie vergoss Freudetränen während des Auftritts von Michèle, so sehr berührte es sie.

Vor der Entscheidung mussten die Coaches für ihre kleinen Talente auf die Bühne, da es das Jugendschutzgesetz verbietet, dass sie nach 22 Uhr auf der Bühne stehen.

Gewonnen hat die erste Staffel The Voice Kids Michele und somit auch einen Ausbildungsgutschein in Höhe von 15.000 Euro sowie einen optionalen Plattenvertrag, den allerdings nur ihre Eltern befürworten oder verneinen dürfen.