Heute Abend geht es mit der ersten Staffel The Voice Kids los. Ähnlich wie im vergangenen Jahr bei Deutschland sucht den Superstar auf RTL, gab es einen Ableger mit DSDS Kids, der allerdings wenig Quoten bescherte.
Ob das Gleiche nun auch bei The Voice Kids der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Auch bei The Voice Kids wird es keine Unterschiede zur Erwachsenen-Variante geben. Henning Wehland, der neben Lena Meyer-Landrut und Tim Bendzko ebenfalls in der Jury sitzt, spricht von Rohdiamanten. Focus.de wollte wissen, was der große Unterschied zu anderen Castingshows ist und Henning meinte:
„Es gibt drei Garanten für den Erfolg: Zum einen die kompetenten Coaches, die mitten im Geschäft stehen. Das qualifiziert uns, darüber zu urteilen, ob ein Kandidat Talent hat und was er damit machen kann. Zweitens, dass wir zunächst mit dem Rücken zu den Teilnehmern sitzen, auch wenn das vielleicht unhöflich erscheint. Dadurch lässt sich der Coach nicht durch Äußerlichkeiten ablenken. Es geht nicht darum, ob man besonders süß aussieht, sondern die Kids brauchen das gewisse Etwas in der Stimme.“
Als dritten Punkt meinte Henning:
„Es gibt keine blöden Mottoshows, in denen die Talente in komische Kostüme gesteckt werden, um halbgar irgendwelcher Lieder nachzuäffen. Nach den Blind Auditions wird bei uns derselbe Song von mehreren interpretiert. Bei The Voice steht das Lied im Vordergrund und nicht das Ego von denjenigen, die es vortragen. Es geht um die Liebe zur Musik!“
DSDS Kids bekam viel Kritik, aber Henning Wehland will den Vergleich nicht hören. Er ist der Meinung, dass es keine Castingshow ist mit Talenten, sondern eine Entertainment-Show, bei der es Dieter Bohlen schaffen würde, immer wieder Witze auf dem Rücken der Kandidaten zu machen.
Wir von CSN sehen das ein wenig anders. Mit Mateo und den Tokio Hotel-Zwillingen Bill und Tom Kaulitz sitzen sehr erfolgreiche Künstler in der Jury und nicht zuletzt Dieter Bohlen, der auch aus Scheiße Gold machen kann. Was die Optik betrifft, gibt es nur eine Blind Audition und danach zählt auch die Optik und das Gesamtpaket. Auch DSDS hat schon viele Sänger hervorgebracht, die bis heute erfolgreich sind.
Warten wir mal ab, wie sich die Show entwickelt wird. Heute Abend um 20.15 Uhr geht es auf SAT.1 los. Die Sendung hat auch starke Konkurrenz von Seiten RTL, denn um 20.15 Uhr kommt ein „Let’s Dance„-Special bei Jauchs „Wer wird Millionär?“ und im Anschluss kommt die erste Folge der überaus beliebten Tanzshow.