
Mitte letzten Jahres gab es in Sachen Glücksspiel enorme Änderungen. Die Folgen des neuen Glücksspielstaatsvertrages sind auch 2022 deutlich zu spüren. Das große Problem: Nicht jeder kennt sich mit den neuen Regelungen aus. Wer zum Beispiel durch eine Werbung an einen Casino Bonus 300 Prozent gelangt ist, ist womöglich nicht über die aktuellen Regeln informiert. Wir haben uns daher einmal näher angesehen, welche Bestimmungen für Glücksspiel Fans im Jahre 2022 gelten.
Glücksspielstaatsvertrag brachte einige Änderungen
Mitte 2021 war es soweit: Die Bundesregierung veröffentlichte einen überarbeiteten Glücksspielstaatsvertrag. Dessen Ziel ist es nicht nur, den Markt zu regulieren, sondern auch ein Zeichen in Sachen Spielerschutz zu setzen. Schließlich war die Branche zuvor meist im europäischen Ausland angesiedelt – das Spielen in Online Casinos also keinesfalls wirklich sauber gewesen. Vielmehr befanden sich die Nutzer von Plattformen, welche Glücksspiel im Internet angeboten haben, in einer rechtlichen Grauzone.
Dank der neuen Regeln erhofft sich die Bundesregierung einen besseren Überblick der Glücksspielbranche. Schließlich war es die letzten Jahre ziemlich düster um die Industrie geworden. Um welche Neuerungen es sich dabei genau handelt, erfahren Sie jetzt!
Maximaler Einsatz: 1€
Eine der größten Neuerungen liegt definitiv in dem neuen Höchstlevel für Einsätze, die pro Umdrehung getätigt werden dürfen. Laut dem neuen Glücksspielstaatsvertrag darf der maximale Einsatz nämlich bei maximal einem Euro liegen. Dies ist ein deutlicher Einschnitt im Vergleich zu den zuvor gängigen Standards. Hier war es teilweise möglich, hohe dreistellige Summen pro Spin zu setzen.
Auch für Online Casino Turniere bedeutet die neue Regel eine große Änderung. Schließlich waren diese meist mit dem Ziel konstruiert, den Nutzer mit dem höchsten Umsatz zu belohnen. Da durch die Begrenzung das Hauptelement der Turniere wegfällt, müssen sich die Betreiber von entsprechenden Plattformen in Zukunft wohl nach alternativen Spielideen umsehen.
Ein weiterer Punkt des neuen Gesetzes besagt außerdem, dass die Auto-Spins, wie man sie von früher kennt, zukünftig nicht mehr erlaubt sein werden. Doch keine Sorge, das bedeutet nämlich keinesfalls, dass ab sofort tatsächlich für jeden Spin geklickt werden muss.
Einige Slot-Entwickler haben sich hierfür eine ganz besondere Technik ausgedacht. Denn um die neue Regel zu umgehen, können sogenannte Multi-Spins gekauft werden. Die kosten beispielsweise 1€, beinhalten jedoch 5 einzelne Spins mit einem Einsatz von jeweils 0,20 Euro. Somit können die Regeln des neuen Glücksspielstaatsvertrages vollkommen legal umgangen werden.
Einzahlungslimits
Um den Spielerschutz qualitativer gestalten zu können, hat sich der Gesetzgeber auf ein Einzahlungslimit in Online Casinos geeignet. Hierbei ist es nicht erlaubt, die festgeschriebene Summe von 1.000€ pro monatlichen Einzahlungen zu überschreiten. Somit soll sichergestellt werden, dass Spielsüchtige nicht dazu in der Lage sind, ihr komplettes Vermögen zu verspielen. In unseren Augen stellen die Einzahlungslimits eine tolle Bremse dar, um im Zweifelsfall nicht zu viel Geld verlieren zu können.
Ebenfalls neu ist die Verpflichtung, sich bereits nach der Einzahlung – spätestens jedoch vor der ersten Einzahlung – zu verifizieren. Dafür reicht es meist aus, einen kurzen Scan mit Gesicht und Personalausweis vorzunehmen. Die Zeiten, in denen Videocalls mit Mitarbeitern von Verifikations-Dienstleistern durchgeführt werden müssen, sind bei den meisten Plattformen längst Geschichte.
Live-Angebote werden aus Casinos verbannt
Seitdem der Glücksspielstaatsvertrag im Sommer 2021 veröffentlicht wurde, dürfen Online Casinos keine Live-Angebote mehr im Spielesortiment haben. Dadurch fallen Spiele wie Live-Roulette, Blackjack und Co aus dem Sortiment der Anbieter. Neben der Tatsache, dass es nun einen maximalen Einsatz bei Slots gibt, ist dieser Fakt der wohl erschütterndste für Casino-Fans. Es waren doch die Inhalte der Live Casinos, welche den beliebtesten Teil der Plattformen darstellten.
Hier konnten Nutzer miteinander interagieren. Schließlich gab es hier einen Chat, in dem jeder Casino-Fan schreiben konnte. Auch die eigens für die Online Casino Tische abgestellten Croupiers hatten Zugriff auf den Chat und konnten diesen verfolgen. Nicht selten entstanden hierdurch spannende Gespräche, welche die Atmosphäre deutlich hoben.
Auch allgemein brachten die Inhalte aus dem Live Casino einen neuen Schwung in die Langeweile, welche nach einem zu langem Aufenthalt an Slots entstehen kann. Die rasanten Spiele an Tischen, welche aus echten Casinos übertragen wurden, gehören nun allerdings zur Vergangenheit. Zwar gibt es noch heute einige Internet Spielbanken mit derartigen Angeboten, aufgrund mangelnder Seriosität raten wir von Plattformen dieser Art jedoch dringend ab.
5 Sekunden Pause
Was sich wie eine Regel aus einer amerikanischen Sportart anhört, ist für Casino-Fans aus Deutschland seit einiger Zeit bittere Realität. Denn wie der Namen dieser Neuerung bereits vermuten lässt, müssen Nutzer nunmehr 5 Sekunden Pause zwischen zwei Spins einlegen. Einige Entwickler haben bereits auf diesen Umstand reagiert und die Laufzeit der Umdrehungen bei Slots dahingehend angepasst, dass kein allzu großer Leerlauf entsteht.
Nichtsdestotrotz ist es ziemlich ärgerlich, nach jeder Umdrehung eine gewisse Wartezeit einlegen zu müssen. Da die Regel allerdings fest im neuen Gesetz verankert ist, wird Casino-Fans wohl keine andere Wahl bleiben, als die Änderung zu akzeptieren.