Mehrzad Marashis Album „New Life“ schaffte es entgegen des Trends seiner Siegersingle „Don’t believe“ und der Single „Sweat“, die von 0 auf 2 schoss, nur auf Platz 5 der Albumcharts. Da diese Entwicklung in Relation zu den Single Platzierungen und der Erfolge bei seinen Auftritten keinen typischen Verlauf zeigt, kommen Fragen auf.

Mehrzad Marashis Debüt-Single war die Erfolgreichste eines DSDS-Siegers. Keiner zuvor hatte es bis dahin geschafft, sich solange auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts zu halten wie er. Selbst Lena Meyer Landruts “Satellite” holte der gebürtige Iraner vor ihrem ESC Sieg von der Spitze der Charts runter. Die Single „Sweat“ schoss von 0 auf 2 – und wäre der WM Song “Wavin’ Flag” nicht gewesen, der mit einem hohen Fieber der Fußball Fans (d.h. ganz Deutschland unabhängig vom Musikgeschmack) einhergeht – wäre er mit großer Wahrscheinlichkeit auf den ersten Platz geschossen.
Auch, wenn die Chartplatzierung keine Aussage über die tatsächlichen Verkaufszahlen treffen kann und eine längere Präsenz in den Charts das Ausbleiben der Erstplatzierung kompensieren könnte, stellt sich trotzdem die Frage: Woran liegt der 5. Platz nach den signifikanten vorangegangen Erfolgen? Obwohl ein Direkteinstieg auf Platz 5 der Albumcharts alles andere als schlecht ist und nach wie vor als „erfolgreich“ zu betiteln ist, sollte der prognostisch untypische Verlauf beleuchtet werden.
Stichtag 11. Juni 2010: „New Life“ und WM-Eröffnung
Es ist zu bezweifeln, ob es taktisch klug war, die Neuerscheinung von „New Life“ zeitgleich mit dem Beginn der WM anzusetzen. Der erste Erscheinungstermin war eigentlich auf den 4.6. angesetzt und hätte so weit vor der WM höchstwahrscheinlich eine bessere Platzierung, wenn nicht sogar eine Erstplatzierung, garantiert.
Laut Media Control gingen ganze 71% der Downloads der letzten Woche zugunsten der Fußballsongs. Damit ist eindeutig der Einfluss der WM belegt. Die Charts lassen sich dadurch nicht mit den vorherigen Superstars vergleichen, da eine enorm größere Anzahl von Albumverkäufen getätigt werden müsste, um eine höhere Chartplatzierung zu erreichen, als es bei den Vorplatzierten der Fall gewesen ist. Unter dieser Ausnahmesituation leidet nicht nur das Album von Mehrzad Marashi, sondern auch andere, internationale Stars wie Adam Lambert und co.
In Österreich stieg Mehrzad Marashis Debüt-Album direkt von 0 auf 3 ein. Damit sieht man den Einfluss der WM Situation, da Österreich nicht an der WM teilnimmt. Dass es auch dort begeisterte Fußball Fans gibt, ist nicht zu leugnen, aber die Teilnahme an dem Turnier und der damit einhergehenden Faszination für WM Songs wird merklich dadurch gedämpft, dass Österreich nicht zur WM qualifiziert worden ist.
Lenas Sieg
Lenas Sieg beim European Song Contest war ein herausragendes Ereignis für Deutschland, das es gebührend zu feiern galt. Seit Nicole 1982 den Sieg für Deutschland geholt hatte, gelang es Deutschland nicht mehr, die Herzen der Zuschauer so zu betören wie die junge, quirlige Lena. Dass ihr Album auf Platz 1 der Charts durchstürmen würde, war offensichtlich. Diese Sturmkäufe in Anzahl und Verkaufserlös zu überbieten, ist ein schwer zu erklimmender Berg.
Stückverkaufszahlen vs. Verkaufserlöszahlen
Beim Vergleich der vorherigen DSDS Sieger mit dem jetzigen muss berücksichtigt werden, dass damals die Charts nach Stückverkäufen abgerechnet wurden und heute jedoch nach Verkaufserlösen. Demnach ist es inzwischen so, dass Stückkäufe in der Download-Sektion natürlich nicht mehr soviel zählen wie damals. Es geht nur noch darum, wieviel Geld bei einer Single oder einem Album in die Kasse gekommen ist. Dass diese neuen Kriterien beim Auszählen der Charts einen Vergleich mit den Vorsiegern fast unmöglich macht, ist offensichtlich und sollte fairerweise bei den Negativ-Schlagzeilen über “Mehrzads Abstieg” berücksichtigt werden.