GNTM 2011 – Wurde Amelie ein Opfer des Jugendschutzes?

GNTM 2011 – Wurde Amelie ein Opfer des Jugendschutzes?

GNTM 2011 - Amelie - (c) ProSieben / Stephan Pick
GNTM 2011 - Amelie - (c) ProSieben / Stephan Pick

Gestern Abend im Finale von Germany’s next Topmodel 2011 hat es für die erst 16-jährige Amelie nicht gereicht. Sie musste als erste der drei Finalistinnen den Kampf um die GNTM-Krone aufgeben. Aber lag das auch an ihrer Leistung? Oder eher an ihrem Alter? Die Gerüchteküche kocht wieder, genauso wie kürzlich bei DSDS.

GNTM 2011 - Amelie - (c) ProSieben / Stephan Pick
GNTM 2011 - Amelie - (c) ProSieben / Stephan Pick

Sebastian Wurth, ebenfalls 16 Jahre alt und eigentlich einer der damaligen Favoriten, schied im Viertelfinale von Deutschland sucht den Superstar aus. Das kam plötzlich und unerwartet. Dann wurde allerdings spekuliert seitens vieler Zuschauer. Hat das Alter des Teenagers eine Rolle gespielt? Denn im Halb- und auch im Finale hätte Sebastian Wurth nach 23 Uhr auftreten müssen. Das macht das Jugendschutzgesetz allerdings unmöglich. Also schied er vorzeitig aus.

Genauso sah das gestern für Amelie aus. Sie musste als erste den Wettbewerb um die GNTM-Krone aufgeben. Kritiker solcher Castingformate und auch Fans horchen auf. Die Parallelen zur DSDS-Entscheidung waren nicht zu übersehen.

Amelie hätte zwar bis 23 Uhr auftreten und den Sieg vor der Kamera feiern dürfen, jedoch die direkt anschließenden Interviews und Fototermine wären nicht mehr möglich gewesen. Das wäre für die Veranstalter eine Katastrophe gewesen. Schon das anschließende Promi-Magazin red! hätte keinen Beitrag mit Amelie live senden können. Auch sollen wohl einige Zuschauer bei der Verabschiedung durch die Jury öfter das Wort „sechszehn“ gehört haben.

Man weiß nicht, ob Jana trotzdem gewonnen hätte, aber wenn eine solche Castingshow diese Altersbeschränkungen nicht erfüllen kann, sollte man doch die Altersgrenze bei 18 Jahren ansetzen. Denn dann kämen keine Verschwörungstheorien auf und keiner kann an der Entscheidung zweifeln.