DSDS Kids – Experten warnen davor, die Kids die Show alleine sehen...

DSDS Kids – Experten warnen davor, die Kids die Show alleine sehen zu lassen

Am Samstag geht es (endlich) mit DSDS Kids los. Pro und Contra wurden in den letzten Wochen heftig diskutiert. Jetzt warnen Experten nocheinmal dringlich davor, Kinder die Show zu Hause vor dem TV alleine sehen zu lassen. Aus gutem Grund, wenn man die Kinderpsyche ernst nimmt und versteht.

Viele Zuschauer machen sich Sorgen, wie es den Teilnehmern von DSDS Kids geht. Ist der Druck nicht zu groß, machen sie das auch wirklich freiwillig und können sie verstehen, was da passiert? Diese Fragen muss wohl jedes Elternpaar für sich alleine klären. Doch nicht nur auf die Kandidatenspößlinge muss geachtet werden, sondern auch auf die kleinen, die die Show anschauen wollen.

Zum einen äußern sich da Fachleute des Programmratgebers „Flimmo„:

„Wenn Gleichaltrige auf der Bühne stehen, fiebern Kinder noch mehr mit und es fällt ihnen schwer, sich zu distanzieren. Das Problematische an Castingshows ist, dass mit Träumen und Emotionen gespielt wird“

Es wird daher geraten, dass sich die Eltern zusammen mit ihrem Nachwuchs eine solche Sendung ansehen und erklären, was dort passiert. Denn nicht alles was glänzt, ist auch Gold, so ein bekanntes Sprichwort. Das müssen die Kinder natürlich verstehen lernen.

Auch die ARD und das ZDF haben eine eigene Initative gegründet, die über solche Sendungen aufklären soll. SCHAU HIN! heißt sie und sagt auf der dazugehörigen Internetseite zu Shows wie dieser:

„Gerade jüngeren Kindern fällt es oftmals schwer zu erkennen, dass es sich bei Castingshows um inszenierte Sendungen handelt. Sie sind davon überzeugt, dass echte Geschehnisse dokumentarisch gezeigt werden und glauben das wahre Leben im Fernsehen zu sehen. Ältere Kinder nehmen Castingshows zwar reflektierter wahr, jedoch sind auch bei den älteren Kindern die Wertevorstellungen noch nicht gefestigt. So entstehen schnell verzerrte Vorstellungen vom Umgang miteinander. Denn oftmals nehmen Kinder und Jugendliche Jurymitglieder oder Kandidaten als Vorbilder. Allerdings behandeln diese andere manchmal abwertend und mit wenig Respekt oder Toleranz. Sie beschimpfen Teilnehmer oder stellen diese bloß. Dieses Verhalten kann die Wertevorstellungen von Kindern und Jugendlichen negativ beeinflussen. Manche glauben, es sei normal, sich gegenüber anderen so zu verhalten.“

Im Grunde ist das Thema also kein neues, nur das angeklagte Format ist ein neues. Eltern sollten ihre Kids generell nicht alleine vor den Fernseher setzen, da die kleinen nicht verstehen, was TV ist. Zumal es auch zig andere Beschäftigungen gibt, die weitaus sinnvoller sind, als eine Castingshow zu sehen. Zumindest in dem Alter, von dem hier gesprochen wird. Ab und an sowas zu schauen ist für die Kinder sicher nicht schlimm, wenn die Eltern ein Auge drauf haben.

Alle Infos zu "DSDS Kids" im Special bei RTL.de