Wenn man vor dem Fernseher sitzt und Shows wie Deutschland sucht den Superstar, Das Supertalent und etliche andere Shows sieht, dann sieht alles ganz anders aus. Kameras werden nicht gesehen, Helfer ebenfalls nicht.
Es ist nicht so, dass dort nur die Jury sitzt und die Kandidaten. Wer einmal zu solch einer Show live gefahren ist, wird erstaunt sein, wie die ganze Technik funktioniert. Live dabei zu sein ist schon sehr faszinierend, vor allem auch die Spidercam. Wer die einmal erlebt hat, erkennt im Fernsehen sofort, wann die Spidercam mal wieder zugeschlagen hat.
Während einer Show von DSDS sind ungefähr 200 Mitarbeiter im Einsatz. Die Aufbauzeit des Studios dauert ganze drei Wochen, damit auf der Publikumsbhne 1220 Plätze geschaffen werden. Stromtechnisch ein unglaublicher Verbrauch von 1,5 Megawatt an Leistung. Die Aufbauten sind ungefähr 10 Meter hoch und das Studio nur einen Meter mehr, nämlich elf Meter.
Satte 180 Moving Lights, 200 LED-Scheinwerfer, 300 konventionelle Scheinwerfer, 13 Kameras im Studio, die Spidercam, eine Steadycam, zwei Sportscams, zwei fest eingerichtete Kameras in der Decke sowie sieben Hand- bzw. Studiokameras. Um das ganze Equipment transportieren zu können, benötigt man 16 40-Tonner-LKW.
Damit auch alles läuft, sind 16 Kilometer Kabel im Studio verlegt, welches 2620 qm groß ist und eine Szenefläche von 2117,92 qm bietet. Auf dieser Fläche ist die Bühne aufgebaut.