Das Supertalent – Freddy Sahin-Scholl erzählt über sich und das „Geheimnis der...

Das Supertalent – Freddy Sahin-Scholl erzählt über sich und das „Geheimnis der Musik“

Der 57-jährige Freddy Sahin-Scholl ist das Supertalent 2010. Er besitzt die außergewöhnliche Gabe, mit sich selber im Duett singen zu können, da er einen Stimmumfang von 6 Oktaven hat.

Freddy Sahin-Scholl (c) Thomas Fähnrich
Freddy Sahin-Scholl (c) Thomas Fähnrich

Freddy beschloss schon vor 10 Jahren, von der Musik zu leben war unter dem Künstlernamen „Galileo“ aktiv, aber der große Durchbruch gelang ihm erst als Privatperson Freddy Sahin-Scholl bei der Castingshow Das Supertalent.

Nicht nur für Freddy war die Sendung ein Durchbruch, auch Sylvie van der Vaart sowie Bruce Darnell, die beiden anderen Juroren neben Dieter Bohlen, sind seitdem wieder in aller Munde. Freddy hat es mehr als einmal geschafft, Sylvie und Bruce Tränen aus dem Gesicht zu locken.

Aber trotz allem ist der Senkrechtstarter, dessen Album Carpe Diemein Verkaufserfolg ist, auf dem Boden geblieben.

In einem Interview bei der österreichischen Zeitung „nachrichten.at“ sagte er auf die Frage, wie er den Hype um seine Person aushält:

„Dieser Hype ist auf der einen Seite natürlich schön, aber er hat natürlich einige Veränderungen mit sich gebracht. Die äußere Welt hat sich vollkommen gedreht. Dennoch versuche ich, die Balance zu halten. Ich habe eine Familie, die mir Bodenständigkeit und die Ruhe bringt, die ich brauche, und vor der ich den Hype um meine Person möglichst fernhalten will.“

Ursprünglich wollte Freddy nicht bei einer Castingshow mitmachen und er hielt von so etwas auch nicht sonderlich viel, aber Freunde und Bekannte bestärkten ihn immer wieder. Er hatte auch Angst vor den Sprüchen von Dieter Bohlen und hatte schon richtige Visionen. In dem Interview verriet er die Sprüche, vor denen er sich grauste:

„Ich habe mir immer vorgestellt, dass der Dieter zu mir sagen wird: Hör mal, kannst du dich nicht entscheiden, in welcher Stimme du singen willst? Oder: Was soll das, bist du überhaupt noch ein Mann, hast du Eier?“

Nun, ganz unbegründet war die Angst ja nicht, wenn man so an die dollsten Sprüche von Dieter Bohlen denkt, aber es kam ja anders und auch Dieter Bohlen war von seinem außergewöhnlichen Gesangstalent begeistert.

Für Freddy ist die Musik ein Ventil, sich selbst mit allen Gefühlen ausdrücken zu können. Er erklärte:

„Das hat als Kind begonnen. Musik war die einzige Ausdrucksmöglichkeit für mich. Hätte ich mein Talent, meine Musik nicht gehabt, wäre vieles in meinem Leben anders verlaufen.“

Freddy Sahin-Scholl war 25 Jahre lang als Krankenpfleger tätig und glaubte daran, irgendwann von der Musik leben zu können und dabei verhalf er sich nicht nur selbst. Er sagte hierzu:

„Dadurch, dass ich immer Musik gemacht habe, war das eine Bedingung für mich. Den Beruf des Krankenpflegers habe  ich gerne gemacht. Das hat mir erst die Möglichkeit gegeben, mich mit der menschlichen Situation auseinanderzusetzen. Der Beruf ist toll, wenn man ein bisschen mehr über die Menschen und vor allem über sich selbst erfahren möchte. Sie werden mit Sachen konfrontiert, die Sie sonst im normalen Miteinander nicht erleben. Das war für mich ein ganz wichtiges Erlebnis. Zum Zweiten hat mich meine Frau Hanni immer bestärkt. Sie hat gesagt: „Egal, wie viele Runden du drehen musst, dein Talent wird man irgendwann erkennen. Es wird sich fügen.“ So habe ich mein Leben immer gesehen. Es ist alles in irgendeiner Weise vorgedacht. Niemand kann einem erzählen, was passiert, aber solange du dich auf den Weg machst, an dich glaubst und diese Beharrlichkeit und Kraft organisierst, dann wird es sichtbar werden.“

Die Musik von Freddy wirkt ehrlich, emotional und von innen kommend. Dazu sagte er:

„Diese Musik hat wirklich ein Geheimnis. Es ist für mich ein großes Erlebnis, dass ich mit meiner Musik so viele Menschen jetzt schon erreicht habe, dass die Musik tief wirkt und nicht an der Oberfläche bleibt. Das ist eine besondere Achtung und ein schönes Gefühl für mich, dass ich die Menschen mit der Musik, wie ich sie erlebe, im Herzen besuchen darf.“

Trotz allem schafft es Freddy Sahin-Scholl den ganzen Erfolg mit Ruhe anzugehen, weil es für ihn reicht, die Menschen mit seiner Musik zu beschenken und zu erreichen.