The Voice of Germany – So war „Sing um Dein Leben“

The Voice of Germany – So war „Sing um Dein Leben“

Das Bandprojekt
Das Bandprojekt "Sing Um Dein Leben" (c) prosieben

Gestern Abend war es so weit.  Xavier und die 14 Talente aus The Voice of Germany präsentierten eine tolle Show mit „Sing um Dein Leben“,  dem gleichnamigen Album, welches ab heute erhältlich ist.

Als Xavier und die Kandidaten die Bühne vom Gibson-Club in Frankfurt betraten, sangen sie beim Hereinkommen den Song „Auszubildende der  Liebe“. Die bildhübsche Patricia Meeden erzählte in einem Einspieler, dass sie niemals gedacht hätte, dass die Zusammenarbeit tatsächlich stattfinden würde und hielt es zu Anfang für „Blabla“.

Xavier Naidoo erklärte, nachdem er alle Künstler aus „Sing um Dein Leben“ und die Gäste bekannt gab, wie alles zustande kam:

„Nachdem wir uns letztes Jahr bei The Voice  of Germany kennengelernt haben, habe ich mir gedacht: ‚Wenn da geile Sänger dabei sind, ich kenn uns doch, dann wollen wir damit doch arbeiten.‘ Ich wusste, nicht das hier das dabei rauskommt und das es so viele sein werden, die so geil singen können. Ich hab das ganze Ding deshalb ‚Sing um Dein Leben‘ getauft, weil, die haben um ihr Leben gesungen und ich hab nen roten Knopf gedrückt. Und ich kenn die Situation auch. Es gibt immer wieder Situationen, wo wir auf der Bühne stehen und genau wissen, oh jetzt geht’s los. Das ist nicht normal, wenn die ganze Familie zuguckt, sondern das ganze Land guckt zu. Und wir haben ein ganzes  Album produziert, die waren extrem fleißig. Die haben sich in unserer Gästewohnung gestapelt mit ihren Matratzen. Einfach, weil sie da geblieben sind und gesungen und geschrieben haben.“

Der Song „Aim High“ aus dem Album erzählt die ganze Geschichte der Kandidaten in der Castingshow, der Song wurde ebenfalls von vier der Kandidaten vorgestellt. „Aim High“ heißt „Steck Dir hohe Ziele.“

Es folgte eine witzige Performance von Cindy aus Marzahn und Rino Galiano machte sich im Hintergrund als pinkes Cheerleader-Girl mit pinken Klamotten und blonder Perücke zum Affen. Dass dröge Gesicht von Rino war einmalig dabei. Das ausgerechnet er die Rolle des Cheerleaders übernahm, war  klar, denn  er steht auf Rosa und Pink.

Es wurde  ein Bericht gezeigt, als Xavier mit einigen Talenten und einem Laster, der eine Bühne beinhaltete, auf ein Feld gefahren sind und einfach losgelegt haben und sämtliche Anwohner anzogen.

Die Single „Dies muss es werden“ ist schon entstanden, als The Voice of Germany noch lief. Mit dem Schreiben begonnen hatte der damals rausgeflogene Benny Martell.

Es folgte eine witzige Cover-Performance von Otto Walkes mit „Dieser Keks wird kein weicher sein„, ein Cover des Hits „Dieser Weg“ von Xavier Naidoo. Xavier machte deutlich, dass Otto Waalkes eigentlich ein wirklich ernst zu nehmender Musiker ist, was Otto Waalkes mit „Song Of Silene“ und „Hey Jude“ mehr als eindrucksvoll bewies. Die Songs sangen Otto und Xavier als Duo, es war super.

Es folgte der Song „Du bist da für  mich„, gesungen von Giovanni Costello und Rüdiger Skoczowsky. Ein Song, der jeder Mutter gefallen würde, der er gewidmet wird. Ein wunderschöner Song, den Rüdiger auf Deutsch singt und Giovanni mit seiner samtweichen Stimme auf Italienisch.

Tja und Straßenmusiker singen ebenfalls um ihr Leben und dies probierten Xavier und einige Talents auf der Straße aus und Xavier war der Looser. Otto konnte trösten, denn auch er war als Jugendlicher als Straßenmusiker ebenfalls nicht erfolgreich, weil er dachte, seine Straßenmusik war vielleicht nicht straßentauglich.

Es folgte ein Auftritt von Rea Garvey, der früher ebenfalls ein Straßenmusiker war. „Couldn’t It Be Love“ ist ein Song, den einst Rea Garvey und Xavier Naidoo gemeinsam schrieben und dieser Song wurde nun gemeinsam mit den 14 Talenten von Xavier und Rea Garvey performt, und ist als „Couldn’t It Be Love“ feat. Rea Garvey ebenfalls auf dem Album von „Sing um Dein Leben“.

Unter dem Motto „Ring and sing“ besuchten Xavier und die Talente wildfremde Menschen, klingelten an und sangen einer Oma einen Geburtstagssong, die zu Tränen gerührt war. Ganz anders reagierte eine Döner-Frau, das ging schief, und für wiederum eine andere war es ein Geschenk Gottes.

Und herrlich, Xavier und Cindy sangen gemeinsam „Nichts ist so schön wie Du“.

Nach und nach wurden alle Songs aus dem Album mit verschiedenen Talenten vorgestellt. Den Abschluss der hervorragenden Show bildete der Song „Laß mich in Dein Handy rein“ und ein Dankeschön im Namen der ganzen Crew an Xavier Naidoo von Rino Galiano.