Am 4. Februar 2012 findet die Preisverleihung der 47. Goldenen Kamera statt. Die Goldene Kamera ist mittlerweile vergleichbar mit dem Oscar aus Amerika. Moderiert wird nun schon zum dritten Mal in Folge von Entertainer Hape Kerkeling.
Die Verleihung wird am 4. Februar 2012 in Rahmen einer großen Gala in der Ullstein-Halle des Axel Springer Verlags in Berlin stattfinden.
Seit Ende 2011 ist die erste Staffel The Voice of Germany angelaufen und begeistert seitdem ein Millionen-Publikum. Das musste honoriert werden und die Coaches von The Voice of Germany dürfen am 4. Februar 2012 die goldene Kamera in der Kategorie „Beste Unterhaltung“ entgegennehmen.
Die Begründung der HÖRZU-Jury lautet:
„Seit ihrem Start hält The Voice die Zuschauer im Atem. Es ist nicht einfach nur eine Castingshow für musikalische Talente. Das hier nur das Können, sprich die Stimme zählt, wurde durch die besondere Idee der drehbaren Jurorenstühle sowohl glaubwürdig als auch spannend umgesetzt.“
Darauf können die Coaches Nena, Rea Garvey, The BossHoss und Xavier Naidoo mit Recht stolz sein, denn sie haben maßgeblich an dem großartigen Erfolg dieser Sendung beigetragen.
Geboren wurde die Idee der Goldenen Kamera im November 1969, als die Redakteure der Fernsehzeitschrift HÖRZU auf die Idee kamen, besondere Leistungen im Fernsehen zu honorieren. Die ersten Preisträger für die Goldene Kamera waren Peter Alexander 1.Platz Bester Showmaster von „Pauls Party„. Stanislav Barabas für die Regie von „Der ewige Gatte“; Martin Held für seine Hauptrolle im Film „Rumpelstilz„. Der grandiose und leider letztes Jahr verstorbene Loriot (Vicco von Bülow) für seine Sendereihe „Cartoon„; Wolfgang Schröder als Leiter u. Moderator von „Bilanz“; Hans-Gerd Wiegand für die Leitung u. Regie des Jugendmagazins „Baff„; Lester Wilson als Tänzer, Sänger u. Choreograph und Christine Wodetzky für ihre Rolle in „Verraten und verkauft“ .