Es wird immer mysteriöser um Menowin Fröhlich. Es geht um seinen am 18. November veröffentlichten Song „Waiting for Christmas“, für dessen Videodreh er zwei Tage Urlaub vom Knast bekam. Derzeit sitzt er wegen einer Bewährungsstrafe noch bis Mitte Dezember in der JVA Darmstadt.
Und genau so ist das Video aufgebaut, das zu seinem am 18. November erschienen Song „Waiting for Christmas“ inzwischen gedreht und auf clipfish.de veröffentlicht wurde: Am Anfang öffnet sich das große Tor des Gefängnisses.
Der Weg aus dem Gefängnis heraus, endet in einem Schloss. Der Weg vom Bad Boy zum guten, geläuterten jungen Mann, den eine nette Familie mit drei Kindern – nicht seine eigenen – empfängt, führt durch einen Wald. Nicht winterlich verschneit, sondern herbstlich belaubt. Kein Wunder, denn gedreht wurde in Deutschland, auf Schloss Burg an der Wupper. Es waren aber leider nur Außenaufnahmen im Schlosshof gestattet, denn, so der Geschäftsführer des Schlossbauvereins:
„Wegen der Vorgeschichte des Sängers wollte ich es nicht gestatten, dass die Räume des Schlosses für die Dreharbeiten genutzt werden.“
Je mehr über den DSDS-Zweiten 2010 wieder berichtet wird, je näher seine Entlassung aus dem Knast rückt, desto lauter werden die Stimmen, die meinen, die Melodie des neuen Songs würde doch sehr an „Can Somebody Tell Me Who I Am“ von Orange Blue erinnern. Wir berichteten bereits mehrfach darüber. Menowin bestätigte gegenüber RTL aber noch einmal ausdrücklich, an Text und Komposition mit gearbeitet zu haben.
Bär Läsker, Musikmanager und -verleger, meinte in einem heute ausgestrahlten RTL-Interview dazu, da wären höchstens zwei, drei Töne anders, ansonsten wäre alles gleich. Der Song sei ihm gleich bekannt vor gekommen.
“Das ist Orange Blue: „Can somebody tell me who I am“. Also, jetzt mal ehrlich: das ist genau das selbe Lied. Und das ist einfach Orange Blue. Da sind zwei oder drei Töne weiter unten. Das war’s.“
Gestern verbreiteten zwei Blogs sogar die Nachricht, es läge bei der Berliner Staatsanwaltschaft eine weitere Anzeige gegen Menowin Fröhlich vor, da er auf eine Abmahnung nicht reagiert habe. Beide Blogs haben ihre Beiträge inzwischen allerdings zurück gezogen.
Zu diesen diversen Mutmaßungen kommt es nicht zuletzt, da auch Orange Blue und dessen Management sich sehr bedeckt halten. Es wäre aber doch sicherlich im Interesse der Öffentlichkeit, hier einmal Farbe zu bekennen. Sowohl die Fans des DSDS-Zweiten als auch die Fans von Orange Blue haben ein Recht darauf, zu erfahren, was Sache ist.
Menowin jedenfalls behauptete im Interview mit RTL nach wie vor, an Text und Melodie mit gearbeitet zu haben. Das angebliche Management Brandee (sagte Graf Bernadotte nicht, dass das nicht das Management sei, sondern Cousin Mikel Fröhlich?) behauptet auch, der Song sei nicht gecovert. Aber selbst das Wort Plagiat tauchte in letzter Zeit immer wieder auf.
Was ist es denn nun? Alles legal oder lizensiert und im beidseitigen Interesse zur allseitigen Zufriedenheit abgeschlossen?
Auf einem Blog tauchte vor einigen Tagen ein mysteriösen Kommentar auf, in dem jemand behauptet, mit Orange Blue wäre alles in trockenen Tüchern. Es habe da ein Telefongespräch mit dem Produzenten gegeben. Er würde das genau wissen, denn er wäre einer der Texter des Christmas-Songs.
orange blue haben weder etwas gegen die veröffentlichhung noch machen sie eine urheberrechtsverletzung geltend. das ist mir persönlich bekannt. ihr macht hier viel rauch um nichts. […] nun schon deine aussage der SONG wurde 1:1 übernommen lässt den schluss zu, dass du keine ahnung hast, denn es geht lediglich um einen kleinen teil des refrains. wann ein plagiat vorliegt ist von der rechtssprechung geklärt worden. notiere einfach die entsprechenden passagen und du wirst feststellen, dass die schwelle bei weitem nicht überschritten ist. als beteiligter des autorenteams lass dir versichern, dass orange blue sich in einem persönlichen telefonat so geäussert haben. […] meine iniatialen sind tlp aufs cover schauen und schon wird klar wer ich bin!
Aha, die Angelegenheit wurde telefonisch geregelt? Und der Texter meldet sich bei einem relativ unbekannten Blog? Das können wir nicht glauben.
Sieht das nicht eher wieder nach einer dilettantischen Aktion aus Menowins Umfeld aus?