Menowin Fröhlich – einer der Buch-Autoren ist abgesprungen

Menowin Fröhlich – einer der Buch-Autoren ist abgesprungen

Über Menowin Fröhlich, der im April beim Finale der Castingshow DSDS mit Dieter Bohlen gegen Mehrzad Marashi verlor, ist ja schon viel geschrieben worden. Für den 5. Dezember war nun sogar ein Buch über ihn angekündigt, mit dem Titel „Alles außer Fröhlich“. Fröhlichs Ex-Booker Helmut Werner schreibt darin über seine Zeit mit dem Sänger. Leider ist das Werk immer noch nicht erschienen. Wir sind deshalb der Frage einmal nachgegangen, warum das so ist.

Foto: Helmut Werner, Richard Lugner, Dieter Bohlen (Opernball 2010)
Foto: Helmut Werner, Richard Lugner, Dieter Bohlen (Opernball 2010)

Mit dem Autor hatten wir vor ein paar Tagen ein Interview, in dem er sagte, der Verlag habe den Erscheinungstermin verschoben. Deshalb haben wir heute noch einmal bei der Gryphon Verlagsgruppe, die das Buch herausbringen wird, nachgefragt, warum, und dort von Herrn Kurt Stellfeld folgende Antworten auf unsere Fragen erhalten:

CSN: Herr Werner teilte uns bereits mit, dass der Termin verlagsseitig verschoben wurde; das Buch sollte ja ursprünglich Anfang Dezember in den Verkauf gehen. Könnten Sie uns darüber etwas berichten? Warum wurde der Termin verschoben?

Verlag: Rein technische Gründe, das Manuskript kam nicht vom Autor rechtzeitig, um den Buchsatz zu fertigen. Inzwischen ist einer der Co-Autoren ausgeschieden und es mussten Passagen, die diese Person betreffen, geändert werden. Nicht der Text, nur die persönlichen Anreden dieses Mannes.

CSN: Um welchen der Co-Autoren handelt es sich? Ghostwriter Alois Gmeiner oder Bohlen-Manager Gerd Graf Bernadotte?

Verlag: Nun, ein Ghostwriter hat selten einen Grund aus einem Buchprojekt auszusteigen, es sei denn die Honorierung passt ihm nicht. Außerdem wollte er von Anfang an gar nicht als Co Autor genannt werden. Es ist auch kein großes Geheimnis mehr, denn in Kürze, wenn das Buch offiziell angekündigt wird, wird nur Helmut Werner auf dem Titel als Autor erscheinen.

CSN: Können Sie uns mehr über die Gründe sagen?

Verlag: Über die Gründe weiß ich nichts, da unser Vertragspartner Herr Werner ist und es für mich unerheblich ist, was zu dem Ausscheiden seines Partners geführt hat. Da dadurch keine Textänderungen am Buch entstanden sind, interessieren mich die Gründe auch nicht. Selbst wenn ich die Gründe kennen würde, wäre das vertrauliches Wissen, das ich in keinem Fall weitergeben würde.

Menowin Fröhlich (c) RTL / Stefan Gregorowius

CSN: Gibt es noch andere Hinderungsgründe?

Verlag: Ja, der Autor, hat uns von den Terminbekanntgaben für Dezember nicht unterrichtet. Und Wunder könne wir leider nicht vollbringen.

CSN: Gab es Schwierigkeiten durch Anwälte von Menowin Fröhlich? z.B. Unterlassung?

Verlag: Nein!

CSN: Erscheint das Buch mit genau den Inhalten, wie Anfang Dezember geplant?

Verlag: Das kann ich erst sagen, wenn die neue Fassung in ein paar Tagen vorliegt. Wie mir aber aus Wien gemeldet wurde, soll es keine wesentlichen Veränderungen beim Inhalt geben.

CSN: Wie hoch wird die erste Auflage sein?

Verlag: Diese Entscheidung werden wir erst kurz vor Drucklegung treffen. Es gibt sowohl die Möglichkeit, mit einer Kleinauflage im Digitaldruck zu starten, um den Markt zu testen oder wenn die Nachfrage weiter steigt, auch eine größere Auflage im Offsetdruck nachzulegen.

CSN: Wann ist mit dem Erscheinen des Buches zu rechnen?

Verlag: Wenn alle Unterlagen rechtzeitig bei uns ankommen und der Autor die Druckfahne ohne wesentliche Änderungen zum Druck freigegeben wird, dann sollte das Buch zwischen 15.1. und 22.1.2011 erhältlich sein.

Mal sehen, ob wir noch ein Update von Herrn Werner bekommen. Natürlich wollen wir wissen, warum Graf Bernadotte nicht mehr genannt werden möchte. 😉