Sind die Eintrittspreise für Menowin Fröhlich zu teuer?

Er ist zwar nur der Zweitplatzierte von Deutschland sucht den Superstar (RTL), hat aber bereits ein kleines Vermögen verdient. Menowin Fröhlich. Für die einen ist er ein Idol, für die anderen eben nur der Vize von DSDS. Einst vom Fernsehsender RTL gross gemacht, wird er nun meist mit negativen Berichten von Seiten RTL´s wieder auf den Boden gedrückt.
Schon ein paar Wochen nach dem Finale titelte die Bildzeitung, dass Menowin Fröhlich mehr verdient als der aktuelle Superstar und Sieger Mehrzad Marashi. Bei dieser Summe ist dies auch leicht anzunehmen. Bis zu 250.000 Euro soll Menowin Fröhlich bis jetzt verdient haben. Gerade mit Auftritten verdienen Musiker heute ihr Geld. CD-Verkäufe hingegen machen nurmehr einen geringen Anteil der Einnahmen aus. Der 22-jährige Ingolstädter hat dank des Vertrages mit Richard Lugner und Helmut Werner ungefähr an die 50 Auftritte hinter sich. Denn viele waren Doppelauftritte mit einem Nachmittagsprogramm und Abendprogramm. Gerade kurz nach DSDS, können die Teilnehmer schnelles Geld verdienen. Aber auch bei DSDS flaut der Hype nach einer Weile ab. Deshalb gilt die Devise: Mach so schnell wie du kannst, soviel Geld wie möglich.
Um das jedoch zu bewerkstelligen, müssen auch die Eintrittspreise eine gewisse Höhe haben. Es ist wie bei vielen anderen Produkten auf dem Markt. Am Anfang sind sie teuer und wenn das Interesse nachlässt werden sie billiger.
Nun sind viele der Meinung, dass die Eintrittspreise bei den Menowin Fröhlich Auftritten schon an Abzocke grenzen. Besonders die VIP-Tickets waren dabei im Gespräch. Menowin Fröhlich selbst, hatte sich sogar bei seinen Fans öffentlich entschuldigt, indem er sagte, dass es ihm leid tue, dass die Fans so abgezockt worden sind.
Was denkt ihr darüber?
Gönnt ihr Menowin Fröhlich das viele Geld, dass er in diesem kurzem Zeitraum verdient hat?
Oder waren die Eintrittspreise der Auftritte die ganze Zeit total überteuert?
Warum aber sind dann die Fans zu den Auftritten gegangen, wenn diese überteuert gewesen wären?
Hatte Menowin Fröhlich auch ein Mitspracherecht beim Gestalten der Preise, oder lag dies alleine am Management?
Lasst uns wissen, was ihr darüber denkt …