Lena Meyer-Landrut – Ist sie die Richtige für Opel?

Lena Meyer-Landrut – Ist sie die Richtige für Opel?

Grand Prix Gewinnerin Lena ist die neue Werbe-Frontfrau beim angeschlagenen Opel-Konzern. Doch ist sie die richtige Wahl für diesen Job? Zumindest Marketing-Professor Markus Voeth hat da seine Zweifel…

MUNICH, GERMANY - JULY 22: Lena Meyer-Landrut attends the 'ProSiebenSat.1 Summertime' Photocall on July 22, 2010 in Munich, Germany. (Photo by Miguel Villagran/Getty Images)

Lena Meyer-Landrut ist jung, sympatisch und trifft den Zahn der Zeit. Mit diesem Image möchte der angeschlagene Opel-Konzern sein angestaubtes Image aufpolieren. Bei einem Tag der offenen Tür wurde die neue „Markenbotschafterin“ in Rüsselsheim vorgestellt.

Laut Opel-Verkaufschef Alain Visser sei Lena die ideale Besetzung für diese Position: „Lenas unkonventioneller und aufgeschlossener Charakter passt hervorragend zu uns. Sie verkörpert ein neues, modernes Frauenbild. Ihre Jugendlichkeit und Frische passen perfekt zu unseren Autos.“

Auch Opel-Chef Nick Reilly schwärmt für die 19-jährige Siegerin des diesjährigen Eurovision Song Contest. Sie sei „wundervoll, unprätentiös, ehrlich, kommt bei den Leuten an und ist ein frisches Gesicht“.

Und wie denkt Lena selbst über den Autokonzern? „Opel ist nicht die hippe und jugendliche Marke Nummer eins, aber man kann sie ja dazu machen.“, verkündet sie mit viel Optimismus.

Doch Markus Voeth, Marketing-Professor an der Universität Hohenheim, zweifelt eher an Lena´s Erfolgschancen bei Opel: „Mit der Verpflichtung von Lena will Opel an alte Zeiten anknüpfen, als man mit Steffi Graf oder Franziska van Almsick über bekannte, junge Erfolgsfrauen versucht hat, ein positives Markenimage aufzubauen. Ich bezweifele aber, dass das jetzt der richtige Weg ist. Zum einen werden erst einmal neue und vor allem coolere Autos benötigt und dann erst eine Werbe-Frontfrau, die diese neuen Autos den Leuten näherbringt“, so der Experte im „dpa“ Interview.

Voeth findet allein schon die Auswahl der Person für ungeeignet: „Anders als Steffi Graf und Franziska van Almsick steht Lena noch nicht für etwas Nachhaltiges.“ Voeth weiter: „Lena ist noch immer ein Sternchen. Da sie ihren Erfolg noch nicht stabilisieren konnte, ist noch nicht absehbar, ob sie nicht doch wieder schnell in der Versenkung verschwinden wird. Dies ist für Opel ein hohes Risiko, wenn man nun ganze Kampagnen mit Lena plant. Aus verschiedenen Gründen liegt Opel also mit dem Lena-Deal nicht richtig.“

Selbst einige Opel-Mitarbeiter zweifeln an Lena´s Eignung als neue Werbeikone für den Konzern und fanden ihren Auftritt am Samstag eher unreif.

Was denkt ihr, kann Lena das Image von Opel retten?