Konkurrenz für American Idol? „The Voice“ geht in Amerika auf Sendung

Konkurrenz für American Idol? „The Voice“ geht in Amerika auf Sendung

The Voice - Logo (c) NBC
The Voice - Logo (c) NBC

Deutschland sucht den Superstar ist mit seiner achten Staffel so erfolgreich wie noch nie. Die amerikanische Variante American Idol hat mittlerweile 10 Staffeln hinter sich. Und nun kommt ein neues Showkonzept daher. „The Voice“ sagt der Kultshow den Kampf an.

The Voice - Logo (c) NBC
The Voice - Logo (c) NBC

Auch für den amerikanischen Vorreiter wird die Luft nun etwas dünner werden. Denn im Herbst diesen Jahres geht erstmal die britische Variante The X Factor bei FOX auf Sendung. Damit will FOX gleich zwei Castingshows auf einem Sender etablieren.

Und jetzt greift aber auch CBS in diesen lukrativen Markt ein. John de Mol, bei uns als Erfinder von Big Brother bekannt, bringt The Voice auf den amerikanischen Markt. Dieses Showformat wurde schon im letzten Jahr bei RTL4 für unsere niederländischen Nachbarn ausgestrahlt und war ein Riesenerfolg. Inzwischen wurde das Format in die USA, nach Belgien und die Ukraine verkauft.

Diese Castingshow soll sich in einem sehr entscheidenden Punkt, von allen anderen Showformaten wie zum Beispiel DSDS unterscheiden: Das Aussehen der jeweiligen Sänger oder Sängerinnen ist völlig unbekannt und auch völlige Nebensache. Die Talente singen mit dem Rücken zur Bühne und nun hat die Jury die Aufgabe, seine eigenen Talente auszuwählen. Dabei muss das Jurymitglied einfach nur anhand der Stimme sein Urteil fällen und kann per Knopfdruck sich diesen Kandidaten für sein Team aussuchen.  Und das Wort „Team“ ist wörtlich zu nehmen. Wenn die Teams vollständig sind, werden sie von ihrem jeweiligen Coach bzw Jurymitglied betreut und unterrichtet. Danach treten die Teams in Gesangsduetten gegeneinander an. Dabei singen jeweils zwei Gesangduos vor dem Publikum den gleichen Song. Am Anfang entscheiden die Coaches, wer weiterkommt, ab der dritten Runde das Publikum. Neben einem Plattenvertrag winken dem Sieger immerhin noch 100 000 US Dollar.