Was beim Eurovision Song Contest noch auf die Teilnehmer zukommt, ist beim Kids Vision Song Contest bereits entschieden worden: Der Sieger des ersten Kids Vision Song Contest wurde ermittelt.
Nach einem Vorentscheid hatten sich am Samstag aus verschiedenen Ländern 12 Teilnehmer für den Kids Vision Song Contest qualifiziert. Vor der Jury und unter Beobachtung des Düsseldorfer Oberbürgermeister Elbers und dem türkischen Generalkonsul Düsseldorfs, Firat Sunel, haben die Teilnehmer in ihrer Ländersprache ihre Lieder vorgetragen. Das ganze scheint zunächst dem großen Eurovision Song Contest nahe zu kommen. Dennoch ist das Ziel der Veranstalter ein anderes, wie Dozent und Jurymitglied Sevki Krayel gegenüber „RP Online“ erklärte:
„Es geht darum, dass die Kinder Spaß haben und viele Kulturen miteinander feiern. Die Gemeinsamkeit sollte gewinnen.“
Aytunc Sular, der Veranstalter des Kids Vision Song Contest, erklärt, dass das Hauptziel die Integration sei. Die Kinder sollen spielerisch den Umgang mit anderen Kulturen erlernen. Außerdem sei die Förderung der Kreativität der Kinder ein weiteres wichtiges Ziel.
Die Veranstaltung zeigt somit genau das Gegenteil dessen, was in der heutigen Gesellschaft ein Problem zu sein scheint: Das Auskommen verschiedener Kulturen in einem Land. So wollten die Kinder, deren Eltern aus verschiedenen Ländern stammen, für Deutschland antreten und auf deutsch singen.
Im Außengelände der Hauptveranstaltung fand das türkische Kinderfest 23 Nisan statt. Hier gab es die Möglichkeit, seine Fähigkeiten, wie das Tanzen oder Fotografieren, zu zeigen. Neben typisch kulturellen Tänzen aus den verschiedenen Ländern gab es außerdem internationale Köstlichkeiten zu probieren.
Am Ende wurde dann schließlich der Gewinner gekürt. Mascha Volmershausen aus Weißrussland ist die glückliche Gewinnerin des ersten Kids Vision Song Contest.
Wie der Veranstalter gegenüber „RP Online„ berichtete, soll auch im nächsten Jahr diese Veranstaltung stattfinden und ein Nachfolger für Mascha Volmershausen gefunden werden.