Jademodels – 10 Jahre, fast alles neu und auf der Überholspur

Jademodels – 10 Jahre, fast alles neu und auf der Überholspur

Screenshot Österreichisches Fernsehen mit Dominik Wachta / (c) jademodels
Screenshot Österreichisches Fernsehen mit Dominik Wachta / (c) jademodels

Seit mehr als 10 Jahren existiert das Modelmanagement „Jademodels International“ bereits und dieses Jahr wurde auf Mallorca der Geburtstag gefeiert. Doch das Jubiläums-Jahr steht im Zeichen des großen Umbruchs! Fast alles neu, bei dem Management, dass zahlreichen Models zur großen, internationalen Karriere verholfen hat. Wir haben Director Dominik Wachta zum Interview gebeten:

Zuerst einmal Gratulation zu 10 Jahren Jademodels!

„Vielen Dank! War eine spannende und aufregende Zeit.“

Was waren die schönsten Erlebnisse, was war das negativste Ereignis in den 10 Jahren?

„Prinzipiell bin ich der Meinung, dass alles positiv ist, weil man daraus ja lernt. Aber das was die grösste Herausforderung war, ist leicht auf den Punkt gebracht: Nachdem wir schon einige Jahre „Österreichs Nächstes Topmodel“ gemacht hatten und dann plötzlich ein kleiner Privat Sender mit der TV-Soap Austrias Next Topmodel mit fast identem Namen für Verwechslung sorgte. Da sind uns damals viele Sponsoren abgesprungen und es war sehr Arbeits-intensiv, um den Leuten die Unterschiede zu erklären.
Schöne Ereignisse gab es sehr viele. Besonders waren natürlich Sachen wie die Jademodels die bei der New York Fashionweek, bei der Mailänder Fashionweek oder großen Namen der Branche wie Dior, Louis Vuitton, Wolfgang Joop, Versace, Armani oder andere gebucht waren. Auch zwischenmenschlich gab es sehr schöne Ereignisse, wo sich junge Models mit selbst gebastelten Sachen bei mir bedankt haben, wie z.b. ein Album mit Fotos die das Model gemeinsam mit mir hatte. Das hat einen nachhaltigen Wert und viel Eindruck hinterlassen.“

Jademodels ist gerade international sehr erfolgreich, wieso dann der große Umbruch?

„Wenn ich ehrlich bin, das passiert circa alle 3 Jahre. Weil einfach die eine Generation der Models dann entweder fürs Modeln zu alt geworden ist, oder beginnt einen festen Job anzunehmen, zu studieren oder gar eine Familie gründet. Der Unterschied ist aber, diesmal haben wir auch intensiv an den Strukturen gearbeitet und vieles Zukunfts-fit aufgestellt. Wir wollen effizienter werden und noch mehr Models zum internationalen Durchbruch verhelfen.“

Was waren das für Änderungen im Detail?

„Wir haben zum einen den Modelkader deutlich reduziert, Qualität statt Quantität. Dann haben wir den sogenannten „Talents“ Bereich aufgelöst, bei dem Models auch ohne die klassischen Maße gelistet waren. Weiter haben wir die Ausrichtung komplett in Richtung internationalen Markt gestaltet und damit auch bei Models die sich nicht oder nicht mehr vorstellen konnten ins Ausland zu gehen, die Verträge aufgelöst. Manchen Models haben wir dann sogar extra neue Agenturen gesucht, weil wir sie nicht einfach fallen lassen wollten. Und generell haben wir eine straffere und ergebnisorientiertere, ja auch strengere Struktur eingezogen. Disziplin steht an oberster Stelle, da waren wir in der Vergangenheit oft etwas zu nachgiebig. Auch sind wir im Umfeld strenger geworden, lassen nur noch Fotografen mit den Models shooten, von denen wir wirklich überzeugt sind, gehen hier keine Kompromisse mehr ein. Das ist sehr wichtig, weil man sonst international nicht ernst genommen wird. Das Homepage-Update erfolgt dann Anfang 2016.“

Nach welchen Kriterien kann ein Fotograf jetzt noch ein Jademodel shooten?

„Es ist ja nicht so, dass das jetzt fast unmöglich gemacht wurde (lacht). Aber neben der Qualität seiner Arbeit ist mir auch die Persönlichkeit sehr wichtig. Es gibt leider immer wieder Fotografen, die versuchen ihr eigenes Spiel zu spielen und Models viel Blödsinn einreden oder sie versuchen ohne Einbindung der Agentur zu shooten, sie direkt kontaktieren. Wir sind in der Zusammenarbeit eigentlich eh unkompliziert: Wer Handschlag-Qualität besitzt und die Models und die Agentur korrekt behandelt, kann sehr frei agieren, diese Leute schließen wir dann einfach direkt mit den Models kurz, weil wir ja auch unseren Models vertrauen.
Ich bin generell der Meinung ein Model soll sich für einen Weg entscheiden und dann mal die ganzen Einflüsterer bei Seite lassen, auch das kommt sehr oft vor. Jeder hat Ideen wie das Model noch erfolgreicher werden kann und dabei verderben zu viele Köche den Brei. Unser Weg führt nicht bei jedem Model zum Erfolg, das schafft aber auch kein Weg. Die Models jedoch die mit uns mit gezogen haben und das nötige Talent hatten, haben es alle sehr weit geschafft. Da brauchen wir niemandem mehr etwas zu beweisen.“

Nehmen manche Fotografen wirklich soviel Einfluss auf ein Model?

„Es sind ja nicht nur Fotografen die das versuchen. Das ist eigentlich ganz normal in der Branche. Aber ich dulde es nicht mehr, da bin ich rigoros geworden. Und wenn jemand versucht etwas an der Agentur vorbei zu machen, bekommt er kein einziges Model mehr. Die Modelbranche ist ein Becken voller Haie… ich sag meinen Models immer… Werdet Delfine, die sind intelligent, anmutig und die Haie fürchten sie. „

Was sind aktuelle Erfolge der Jademodels?

Anicca Egger ist für die Frühlings-Saison 2015 bei der New York Fashionweek alle 7 Tage gebucht gewesen, Melanie Kogler lief bei der Mailänder Fashionweek, Buket Cakir war in China bei der Fashionweek im Einsatz, Milana Zdero wurde in China von Versace gebucht, Melanie Kogler war ebenfalls für Versace – aber in Mailand –  im Einsatz, Lilia Kutlina war gerade in der italienischen Photo-Vogue und wir hatten viele, viele Auslands-Engagements, sogenannte On Stay Bookings.“

Das hört sich nach einem arbeitsintensiven Jahr an! War da noch genug Zeit für den Aufbau des dritten Büros nach London und Wien auf Mallorca?

„Viel Arbeit gibt es eh immer, aber ich lebe ja schon seit 1 Jahr auf Mallorca und die Insel gibt mir sehr viel Kraft und bestärkt mich diesen Weg zu gehen. Ich bin glücklicher, gleichzeitig aber auch zielstrebiger geworden, weil die Sonne hier mich geradezu vollpumpt mit Energie. Nach London und Wien fliege ich nur, wenn es wirklich für das Business notwendig ist. In Mallorca haben wir auch schon gut Fuß gefasst und mindestens 2 Models ausgebildet die 2016 groß heraus kommen werden, da bin ich mir sicher!“

Dann alles Gute noch für Jademodels 2.0 und Danke für das Interview!

Immer wieder gerne, danke auch euch für die weiterhin tolle Zusammenarbeit!

Und wir von CSN sind sehr stolz, in stetem Kontakt mit Dominik Wachta zu sein, der eine Modelagentur führt, die vernünftig ist. Hier werden keine Mädchen verschaukelt und freuen uns immer wieder, über Jademodels International berichten zukönnen.