ESC 2011 – Ist Stefan Raab ersetzbar für den Eurovision Song Contest?

ESC 2011 – Ist Stefan Raab ersetzbar für den Eurovision Song Contest?

Judith Rakers und Stefan Raab, Anke Engelke - Eurovision Song Contest 2011 © NDR/Willi Weber/Andreas Rehmann (M)/David Paprocki (M)
Judith Rakers und Stefan Raab, Anke Engelke - Eurovision Song Contest 2011 © NDR/Willi Weber/Andreas Rehmann (M)/David Paprocki (M)

Der Eurovision Song Contest 2011 ist beendet. In Düsseldorf finden die Aufräumarbeiten statt und die letzten Delegationen treten die Heimreise an. Jetzt drängt sich die Frage auf: Geht die „Ehe“ zwischen Stefan Raab und dem ESC weiter? Und wird er demnächst unseren Star für Baku suchen?

Judith Rakers und Stefan Raab, Anke Engelke - Eurovision Song Contest 2011 © NDR/Willi Weber/Andreas Rehmann (M)/David Paprocki (M)
Judith Rakers und Stefan Raab, Anke Engelke - Eurovision Song Contest 2011 © NDR/Willi Weber/Andreas Rehmann (M)/David Paprocki (M)

Was Stefan Raab in die Hand nimmt, scheint zu funktionieren. Bei ProSieben ist er kaum mehr wegzudenken. Und letztlich hat er auch den Wettbewerb aus dem Desinteresse des breiten Publikums zurück geholt.

Trotz “nur” Platz 10 für Lena Meyer-Landrut erntete er überwiegend positive Kritik. Nicht zuletzt auch durch den fulminanten Auftritt mit ihm, Lena Meyer-Landrut und den Heavytones.

Die Produktionsfirma von Stefan Raab, Brainpool, erklärte sich jedenfalls durch deren Sprecher Jörg Grobsch dazu bereit, es im kommenden Jahr wieder in die Hand zu nehmen. Zurückhaltender dagegen verhält sich bisher die ARD. Der Sender spricht von Ideen im Kopf, welche aber erst noch reifen müssten.

Da kann man wohl nur gespannt sein, wie die ESCGeschichte weiter geht. Jedoch sollte klar sein, dass es schwer werden dürfte, einen Stefan Raab mit seinen Fähigkeiten im Entertainment-Geschäft zu ersetzen.