Was einem alles so passieren kann, wenn man nur ein bisschen berühmt ist!? Bei großen Persönlichkeiten werden oft Straßen nach diesen benannt, im Fall des DSDS-Kandidaten Sebastian Wurth sind es Hefebrötchen.

Wie uns allen bekannt ist, geht Sebastian Wurth noch zur Schule. Ein Schulkamerad stachelte seinen Vater, den Bäckermeister Thorsten Braun aus Halver, dazu an, doch etwas für seinen jetzt bekannten Klassenkameraden zu kreieren.
Nun gibt es bei ihm Hefebrötchen mit Kakaofüllung und die haben den Namen „Wurthis“ bekommen. Hinzu kommt, dass sie auch sehr gut verkauft werden. Und nun ist auch Thorsten Braun vom DSDS-Fieber angesteckt worden und wird sich jetzt die kommenden Sendungen von Deutschland sucht den Superstar ansehen. Gegenüber „DerWesten“ sagte er:
„Am besten wär’s natürlich, wenn alle für ihn anrufen würden. Ich bin Samstag auf jeden Fall wieder am Bildschirm dabei und backe so lange, wie Sebastian im Rennen ist.“
Nun wird das Wipperfurther Gymnasium fleißig mitfiebern für ihren Mitschüler Sebastian Wurth, damit sie auch möglichst lange noch in den Genuß solch leckerer Brötchen kommen. Sebastian wird am kommenden Samstag das Lied „Ich war noch niemals in New York“ von den Sportfreunden Stiller vortragen.
Alle Infos zu "Deutschland sucht den Superstar" im Special bei RTL.de