Am 27. August 2016 werden uns die Moderatoren Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder Einblicke auf die Düsseldorfer Kirmes gewähren.
In vier Teams werden insgesamt 12 prominente Teilnehmer die Kirmes in vollen Zügen ausprobieren und das unter erschwerten Bedingungen.
Einer von den Teilnehmern ist Let’s Dance-Trainer Massimo Sinató, der gemeinsam mit Julius Brink und Larissa Marolt im Team „Wilde Maus“ antritt.
Massimo stellte sich ebenfalls einem RTL-Interview, dessen O-Töne wir Euch nicht vorenthalten wollen.
Sind oder waren Sie ein Kirmes-Fan?
„Ja, ich bin ja schon einige Male im Eurodisney Paris gewesen. Das ist so mein Ding. Letztes Jahr auch mit Rebecca zu Silvester.“
Eine Achterbahnfahrt lieber mit oder liebe ohne Loopings?
„Ja, ich fahr gern so abgefahrene Achterbahnen schon von Kindesbeinen an und ja, das ist ganz cool. Ich bin da schmerzfrei. Ich kann glaub ich alles fahren, was es so gibt. Also ich hab da keinen Bammel vor oder so.
Also für mich eine der coolsten Achterbahnen der Welt ist der Space-Mountain im Euro-Disney, weil man da durch so ne Kugel fährt und das ist so ne Weltraumlandschaft und das ist echt abgefahren, während der Achterbahnfahrt so durch die Dunkelheit und Galaxy zu fahren, das ist echt abgefahren im Euro-Disney. Aber sonst so Loopings sind auch ganz cool. Aber ich find immer eher so das coolste Gefühl in der Achterbahn der Moment, wenn man so die Steigung hochfährt und dann kurz, bevor es nach unten schießt, ist eigentlich so, wenn das Herz in die Hose rutscht dann. (Lachen) „
Angst in der Geisterbahn?
„Ich glaube, ich bin aus dem Alter raus, wo man vor Geisterbahnen Angst haben sollte. Bestimmt so als Kind hatte ich da Angst, so ein bisschen Bammel, aber so jetzt muss ich sagen, ich bin jetzt ein alter Hase, was soll ich da Angst haben vor der Geisterbahn. Wobei im Universal-Studio in Los Angeles, da sind ja manchmal so Menschen versteckt mit so Kettensägen und sowas, das macht dann schon ein bisschen Angst, wenn die da so aus der Ecke schießen. Ich weiß nicht, ob ihr das kennt. Da kann man durch so ne Geisterbahn laufen und dann sind eben nicht so künstliche Monster, sondern echte Menschen, die einen dann erschrecken. Das ist schon, das gibt nen Kick.“
Erzählen Sie uns eine Anekdote zum Thema Kirmes
„Ja so doch früher bei uns, da gabs den Auto-Scooter und das war immer auf dem Fischerfest bei uns in Mannheim und dann haben sich immer die ganzen Mädels und so, da waren wir 14 oder so, die haben sich da dann beim Autoscooter hingestellt und da wollten wir natürlich so den Coolen fahren und den Autoscooter-Hengst spielen, um den Mädels zu imponieren. (Lachen) Aber wenn man heute zurück denkt, ist das eigentlich total lächerlich.“
„…ich bin also ein verfressenes, kleines Schweinchen“
Zuckerwatte oder Liebesapfel?
„Beides gleichzeitig. Zuckerwatte und Liebesapfel. Ich lieb die Dinger, ich bin also ein verfressenes, kleines Schweinchen. Also am besten gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Liebesapfel gleich mit nach Hause nehmen. Aber am besten immer nach der Achterbahnfahrt. So ganz am Ende der Kirmes, wenn man das alles vorher so in sich reinfrisst, dann Gnade dir Gott glaube ich auf der Achterbahn. Oder deinem Nachbarn, der dann alles abbekommt. Ist mir noch nicht passiert,aber ich glaube, wenn man so alles in sich reinfrisst, dann kann das schon mal schief gehen.“
Wie sich Massimo mit seinem Team schlagen wird, sehen wir am kommenden Samstag um 20.15 Uhr auf RTL.