Die Kirmeskönige – Gülcan Kamps ist ein totaler Kirmes-Fan

Die Kirmeskönige – Gülcan Kamps ist ein totaler Kirmes-Fan

Die Kirmeskönige - (c) RTL/Stefan Gregorowius
Die Kirmeskönige - (c) RTL/Stefan Gregorowius Spiel "Riesen-Rutschen-Rennen" - G¸lcan Kamps

Am 27. August 2016 werden uns die Moderatoren Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder Einblicke auf die Düsseldorfer Kirmes gewähren.

In vier Teams werden insgesamt 12 prominente Teilnehmer die Kirmes in vollen Zügen ausprobieren und das unter erschwerten Bedingungen.

Eine von ihnen ist Gülcan Kamps, die gemeinsam mit Joey Heindle und Nilz Bokelberg im Team „Geisterbahn“ antritt. Gülcan stellte sich zuvor auch einem Interview mit RTL, deren O-Töne wir Euch nicht vorenthalten wollen.

Sind Sie oder waren Sie ein Kirmes-Fan?

„Ich bin ein totaler Kirmes-Fan. Ich war als Kind immer auf der Kirmes – mit der Familie, mit Freunden. Aber ich muss gestehen, dass ich seit Jahren gar keine Fahrgeschäfte mehr gefahren bin, sondern auch mit der Familie und mit Freunden immer wieder auf der Kirmes war, auch weil die Düsseldorfer Rheinkirmes einfach so eine traditionelle Geschichte ist für alle Düsseldorfer und für alle Menschen so in NRW, das wird ja jedes Jahr wirklich hoch gefeiert. Aber ich bin die letzten Jahre wirklich hier gar nicht gefahren.“

Welches Gerät oder Spiel gefällt Ihnen am besten?

„Also, ich bin immer sehr gerne Looping-Bahn gefahren, warum auch immer. Ich hab’s, ich fand’s, wenn ein Geschäft über Kopf sich gedreht hat und in sich gedreht. Also wirklich, je komplizierter desto besser. Auch so ne Art Freefall-Tower finde ich super und der Klassiker – Breakdance und Autoscooter – das macht einfach Spaß und gehört dazu.“

Erzählen Sie uns eine Anekdote zum Thema Kirmes

„Eine Geschichte kann ich von der Kirmes erzählen, die war einfach total erschreckend, aber auch so absurd, dass ich gar nicht wusste, ob ich lachen oder weinen soll. Das war auch hier auf der Düsseldorfer Rheinkirmes. Da habe ich mich in ein Geschäft gesetzt, das heißt Protation, das ist eine Art Trommel mit nem Boden, wo alle Menschen an der Wand kleben, die Trommel dreht sich und dann wird sie immer schneller und schneller und man wird durch die Fliehkraft an die Wand gedrückt. Und ich wusste halt da nicht genau, wo ich meine Tasche hinwerfen soll, weil ich so schnell noch reingehuscht bin, dass ich meine Handtasche einfach in der Hand behalten habe und da reingegangen in dieses Gerät. So, und das Gerät dreht sich immer schneller, der Boden fährt weg und ich klebe an der Wand und mit meiner Handtasche und dann fang ich auch noch an – aus welchen Gründen auch immer – ich glaub, es lag an meinen Klamotten, runterzurutschen. Da hab ich so einen Schreck bekommen, meine Handtasche klebte aber noch oben und ich rutschte immer weiter runter. Dieses Bild, weil auch meine Freunde gegenüber waren, die haben mich angeguckt und konnten auch nicht mehr. Also wenn ich daran denke, dann muss ich wirklich immer noch lachen. Das war einfach ne Geschichte von der Kirmes, die ich nie vergessen werden. Einfach auch total erschreckend und absurd, aber auch witzig. „

„Geisterbahn fahre ich sehr gerne,…

Angst in der Geisterbahn?

„Geisterbahn fahre ich sehr gerne, obwohl ich ehrlich gesagt dazu sagen muss, dass wenn ich mich schon reinsetzen muss, einfach mich erschrecken möchte. Ich setz mich da schon rein und hab schon die Augen zu und die Ohren zu und ich weiß ganz genau, dass irgendjemand kommt, der einen anpackt. Und da stehen ja auch Gespenster, die wirklich nicht mehr so gruselig aussieht. Also, wenn man fünf ist, sollte man sich erschrecken. Aber so als erwachsene Frau, sollte das schon so halbwegs klar gehen. Aber trotzdem krieg ich da einen Herzkasper nach dem anderen. Aber das ist natürlich total unsinnig, natürlich.“

Zuckerwatte oder Liebesapfel?

„Ich würde auf der Kirmes Kokosnüsse nehmen. Ich ernähre mich schon sehr, sehr lange sehr natürlich und da freue ich mich da einfach über ganz natürliche Lebensmittel. Früchte, Nüsse, Fisch, Fleisch und so weiter und auf der Kirmes finde ich auch immer Leckereien, aber am liebsten die, die ganz natürlich sind. Also ich sag mal, wenn es Nüsse gibt, ab und zu gibt’s ja auch mal hier und da Maronen, das find ich auch sehr lecker. Oder ähm, ein paar Leute kennt man dann ja auch über die Jahre, die dann gebrannte Mandeln verkaufen. Da frage ich auch manchmal, ob ich die Mandeln einfach so angeröstet haben kann, mit ein bisschen Zimt, das geht dann auch, das schmeckt auch superlecker.“

Wie sich Gülcan Kamps mit ihrem Team schlagen wird, sehen wir am Samstag um 20.15 Uhr auf RTL.