Das Supertalent – Was wurde eigentlich aus den Gewinnern?

Das Supertalent – Was wurde eigentlich aus den Gewinnern?

Leo Rojas heißt das neue Supertalent. Vor ihm gab es noch vier andere Kandidaten, die umjubelt und gefeiert wurden. Doch was ist aus denen eigentlich geworden? So richtig was von ihnen hören tut man ja nicht.

Das Supertalent. Es ist nicht nur eine Chance auf viel Ruhm und eine große Karriere, sondern eben auch auf 100.000 Euro. Mit der Kohle kann man schon eine ganze Menge machen. Vor Leo Rojas gab es schon vier andere Staffeln, die allesamt einen Gewinner hatten. Freddy Sahin-Scholl, Ricardo Marinello, Yvo Antoni und Michael Hirte heißen sie.

Der erste Gewinner hieß Ricardo Marinello und er gewann 2007 mit etwas ganz klassischem: Dem Gesang. Es folgte das Album „The Beginning„. Platz 22 in den deutschen Charts gab es dafür- und danach hörte man nicht mehr viel von ihm. Ob das Interesse flöten ging oder Ricardo einfach keine Lust mehr hat- man weiß es nicht.

Musik berührt ja viele Herzen. Deswegen konnten die Gewinner der zweiten und vierten Staffel ebenfalls punkten. 2008 gewann Michael Hirte. Er spielte erstklassig auf seiner Mundharmonika und bekam 72% der Stimmen. Er veröffentlichte ein Album namens „Der Mann mit der Mundharmonika„. Es folgten dann noch vier weitere und zusätzlich noch zweimal den Echo 2009 und 2010 als nationaler Künstler des Jahres. Und als wenn das nicht genug gewesen wäre: Er bekam außerdem eine fünffache Platin-Schallplatte.

Noch einer, der sein Leben der Musik widmete ist Freddy Sahin-Scholl. Er gewann 2010 das Supertalent. Er ist bis heute noch auf Tour und freut sich über zahlreiche Fans. Er gewann durch seine einzigartige Stimme, die viele Menschen zu Tränen rührte.

Der wohl kurioseste Gewinner ist die Hündin Prima Donna. Sie trat 2009 mit ihrem Herrchen Yvo Antoni auf. Inhalt der Auftritte: Jede Menge Artistik. So begeistert die Leute auch von dem kleinen Wauwau waren, so knapp war trotzdem der Sieg. Denn nur 0,1% trennten Yvo und Prima Donna von dem Zweitplazierten. Doch auch die beiden ließen nicht mehr viel von sich hören. Wahrscheinlich, weil sich mit den beiden keine ganzen Säle füllen ließen.

Man kann nur hoffen, dass für Leo jetzt bessere Zeiten anbrechen und die Menschen ihm treu bleiben. Vielleicht kann er ja mit seiner Panflöte mehr Menschen erreichen als die anderen Gewinner- eben weil es etwas neues ist und ganz selbstverständlich zum träumen einlädt ohne das man das möchte. Ich drücke die Daumen!

"Alle Infos zu "Das Supertalent" im Special bei RTL.de