Berlinvision Song Contest: Wer wird der Sieger?

Berlinvision Song Contest: Wer wird der Sieger?

(c) Berlinvision Song Contest
(c) Berlinvision Song Contest

Die Kandidaten für den Berlinvision Song Contest stehen fest. Jetzt geht es in die Probezeit, denn nur einer der jungen Musiker kann den Titel für sich beanspruchen.

(c) Berlinvision Song Contest
(c) Berlinvision Song Contest

Den Eurovision Song Contest kennt wohl so ziemlich jeder. Ein weiterer Ableger davon ist neben Stefan Raabs Bundesvision Song Contest der Berlinvision Song Contest. Etwas kleiner, etwas unbekannter, etwas familärer, aber deswegen noch lange nicht unspannender.

Gerade weil Berlin eine solch große pulsierende Stadt ist, die für jeden etwas zu bieten hat, bringt sie auch die unterschiedlichsten Künstler hervor. Kein Wunder, dass neben der Weltmeisterschaft im Luftgitarrespielen auch ein Song Contest nicht fehlen darf. Immerhin ist Berlin unsere Hauptstadt.

Die Teilnehmer für den Contest befinden sich aktuell in der Probephase. Für den großen Auftritt soll nämlich alles sitzen. Der Wettbewerb ist ähnlich wie der ESC aufgebaut: Für jeden der zwölf Berliner Bezirke tritt ein Musiker bzw. eine Band auf. Das Musikgenre ist dabei unwichtig. Es sollte nur einen Bezug zum jeweiligen Kiez haben.

Die Geschichte des BSC

Dana Böving und Linda Jakobsen haben den Berlinvision Song Contest erfunden. Das war 2008 im Rahmen ihres Kultur- und Medienmanagement Studiums. Als Abschlussarbeit wurde es dann realisiert.

Linda ist 26 und kommt ursprünglich aus Brandenburg. Sie lebt derzeit in Pankow. Dana ist 24 Jahre jung und wurde im Westen Berlins geboren, wohnt heute in Tempelhof. Sie sagen über ihren Wettbewerb:

„Berlin ist nicht ‚arm, aber sexy‘, sondern reich an Menschen, Kiezen und musikalischer Vielfalt. Und genau die schreibt sich der Contest auf die Fahne.“

Mittlerweile bewerben sich über 100 Künstler mit ihren Songs. Dabei gibt es im Prinzip nur eine Regel: Jeder, der teilnehmen möchte, muss in Berlin leben.

Die Jury, welche die zwölf Teilnehmer auswählt, besteht aus Fachleuten aus der Musik- und Medienbranche, darunter Michael Stockum von „Four Music“ und Joachim Hentschel vom „Rolling Stone“.

Am 2. Oktober wird dann der Sieger in Neukölln gekürt. Bis dahin wird es also noch spannend für die Teilnehmer.