ESC 2012 – Der Refrain der russischen Omas kommt aus Hessen

ESC 2012 – Der Refrain der russischen Omas kommt aus Hessen

Darüber, dass sechs Omas, die unter dem Namen Buranowski Babuschki auftreten, den russischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2012 in Baku für sich entscheiden konnten, berichteten wir ja schon.

Nun erfahren wir von Bild.de, dass der englische Refrain für den russischen Song für den ESC 2012 aus dem hessischen Sachsenhausen (Frankfurt) stammt.

Wie das sein kann?

Nun, in Sachsenhausen lebt Mary Applegate. Mary ist eine Songwriterin, die unter anderem Jennifer Rushs ‚Power Of Love‘ geschrieben und bereits zweimal an ESC-Titeln mitgewirkt hat:

  • 2001 für Deutschland,
    als Michelle mit ‚Wer Liebe Lebt‘ antrat und den achten Platz erreichen konnte und
  • 2005 schon einmal für Russland
    bei dem Song ‚Nobody Hurt No One‘ von Natalia Podolskaya, der bis auf Platz 15 kam.

Mary Applegate schildert gegenüber Bild.de, dass der russische Produzent Viktor Drobysh (mit dem sie bereits 2005 zusammen arbeitete) sich im Februar telefonisch bei ihr gemeldet hat.
Er bat sie um einen möglichst einfachen englischen Refrain, denn seine sechs ESC-Omas aus Buranowo sprechen nur udmurtisch.

Der Refrain ‚Party For Everybody, Come On And Dance‘ fiel Mary beim Kartoffeln schälen ein, erzählt sie.

Und so kommt es, dass Refrain und Titel des russischen Liedes von Buranowski Babuschki aus Deutschland kommen.

Wir sind gespannt, ob sie es in das Finale des Eurovision Song Contest 2012 gegen Roman Lob schaffen.