„Unser Song für Deutschland“ weiter in der Kritik – und die Zuschauerzahlen...

„Unser Song für Deutschland“ weiter in der Kritik – und die Zuschauerzahlen stimmen auch nicht!

(c) Unser Song für Deutschland
(c) Unser Song für Deutschland

Sowohl die Sendung selbst, die Tatsache, dass Lena Meyer-Landrut zur Titelverteidigung antritt, als auch das Gesamtkonzept von Stefan Raab stehen in der Kritik. Nun meldet sich der ARD-Teamchef für den „Eurovision Song Contest“ zu Wort.

(c) Unser Song für Deutschland
(c) Unser Song für Deutschland

Die Resonanz auf die ProSieben-Sendung Unser Song für Deutschland hat sich der Macher, Stefan Raab, anders vorgestellt. In zwei Halbfinals sind 6 Songs für die Finalshow am 18. Februar auf ARD ermittelt worden. Doch die Kritik zur Vorbereitung auf den Eurovision Song Contest reißt nicht ab. Das Konzept wird infrage gestellt, auch ob Lena Meyer-Landrut wirklich antreten sollte, wird offen diskutiert und auch die Zuschauerzahlen sind rückläufig. Mit den Worten,

„Wir punkten durch Qualität. Ich bin bisher immer sehr gut damit gefahren, entgegen der allgemeinen Meinung ungewöhnliche Wege zu gehen“,

rechtfertigt Stefan Raab die Vorbereitung auf den „ESC 2011“ im Kölner Stadt Anzeiger.

Jetzt schlägt sich der ARD-Verantwortliche für den Eurovision Song Contest, Thomas Schreiber, auf die Seite des Machers. Gegenüber Quotenmeter.de sagte er,

«Unser Song für Deutschland»„Lenas gesanglicher Auftritt in den ersten beiden Halbfinalen war sehr überzeugend. Die Bandbreite der Lieder ist groß und unterschiedlich. Das gilt auch für die Songs, die jetzt im Finale stehen“.

Derweil gibt man sich bei ProSieben mit Statements eher reserviert.