The Voice of Germany – Konkurrenz für DSDS?

The Voice of Germany – Konkurrenz für DSDS?

Deutschland sucht den Superstar und The Voice of Germany sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Sie haben nur eins gemeinsam: Sie suchen das Talent des Landes.

Auch wenn Deutschland sucht den Superstar gerade nicht im TV läuft, sondern nur TVOG, so muss man als aufmerksamer Zuschauer doch immer wieder Vergleiche ziehen. Wo ähneln sich die Sendungen, w0 unterscheiden sie sich, welche Show findet man besser?

Während das Konzept von Dieter Bohlen nicht nur auf das Suchen eines Talentes, sondern auch der Bespaßung des Publikums im Saal und vor dem TV aus ist, so scheint es bei Formaten wie X Factor und The Voice of Germany eben nur um die Vorstellung jeder Menge talentierter Menschen zu gehen. Der Unterschied: Bei DSDS darf sich jeder vorstellen und muss mit dem entsprechendem Feedback rechnen, bei The Voice of Germany dürfen nur die antreten, die sich schon in irgendeiner Weise musikalisch bewiesen haben. Haut mal einer daneben, was eher nicht passiert, dann sitzt der Fokus nicht auf gemeinen Sprüchen.

Bis dato kann und konnte sich Deutschland sucht den Superstar die erfolgreichste Casting-Show im deutschen Fernsehen nennen- auch wenn von vielen Gewinnern kurz danach schon nichts mehr zu hören war. Nun ist natürlich die Frage, ob eine Show wie The Voice of Germany diesen Platz einnehmen kann, wo es doch wirklich um das geht, was Castingshows versprechen: Den neuen Superstar finden. Einem Menschen helfen, Musiker zu werden bzw. zu sein. Wo es nicht nur darum geht einen Song auf den ersten Platz zu katapultieren und dann das nächste Talent auf den Markt zu bringen, sondern dauerhaft einen Musiker zu integrieren.

„Affenzirkus will keiner mehr sehen“,

so Produzent John de Mol zu dem ganzen Thema. Ob er damit recht hat wird sich noch zeigen.